Suche
 
 
 
 

Aktuelles & Diverses

In dieser Rubrik werden in loser Folge aktuelle Informationen (darunter auch Bekanntmachungen, Einladungen oder Leserbriefe) und andere Themen veröffentlicht, soweit sie für die Dorfgemeinschaft von Bedeutung sind. Manchmal auch mit 'nem kleinen Augenzwinkern ... ;) 

 

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[Politik] Gemeinde / Gemeindevertretung und Ausschüsse - Protokolle

 

Die Niederschriften der Gemeindevertretung finden Sie im "Bürgerinformationssystem" des "Amtes Auenland Südholstein": Klick! Auf der sich nun öffnenden Seite wählen Sie bitte links im Menü "Vertretungen", "Gemeindevertretung Hasenmoor" und klicken auf "Sitzungsübersicht". Hier gelangen Sie dann direkt zu den Sitzungen der Gemeindevertretung, die Sie wiederum einzeln anwählen können, um die Protokolle oder andere Dokumente (rechts oben) einzusehen. 

 

Die Niederschriften der Ausschüsse finden Sie ebenfalls über das zuvor beschriebene Menü, in dem Sie "Ausschüsse" anklicken und dann zu den Hasenmoorer Ausschüssen "scrollen", um sie in gleicher Weise aufzurufen und deren hinterlegte Aufzeichnungen zu öffnen. 

 

(Dauereintrag)

 

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[Kinder] Internetpräsenz / Ausmalbilder - neue Rubrik!

 

Banner - Ausmalbilder - NEU!

 

Unsere Homepage ist um eine neue Rubrik erweitert worden! Darin warten vier Vorlagen mit Hasenmoorer Symbolen darauf, von Kindern – gerne aber natürlich auch von Erwachsenen ;) – ausgemalt bzw. vervollständigt zu werden: Klick! 

 

(Quelle: Markus Einheuser / veröffentlicht am 05.01.2025)
 

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[Entsorgung] WZV / Was ist neu in 2025?

 

Was sollten die Kundinnen und Kunden des WZV für 2025 wissen?

 

 Grafik - WZV 

(Grafik: WZV)

 

Abfallgebühren: Die Verbandsversammlung des WZV hat am 03.12.2024 auch eine neue Abfallgebührensatzung beschlossen. Alle Dienstleistungen wurden neu kalkuliert. Berücksichtigung finden müssen hierbei zum Beispiel die allgemeine Kostenstruktur und die gestiegenen Entsorgungspreise. Da, wo es möglich war, werden die Gebühren stabil gehalten oder sogar gesenkt, was überwiegend die Anlieferungspreise auf den Recyclinghöfen betrifft. 
Insbesondere aufgrund der gestiegenen Entsorgungskosten durch die angehobene BEHG-Umlage (umgangssprachlich CO2-Steuer) mussten jedoch die meisten Gebührensätze leicht angehoben werden. Der CO2-Preis soll einen Anreiz dafür setzen, den klimaschädlichen Verbrauch fossiler Brennstoffe zu verringern und steigt von 45 auf 55 Euro pro ausgestoßener Tonne Kohlendioxid. Dadurch wird nicht nur das Tanken von LKW mit Dieselmotoren teurer, die die Abfälle transportieren. Ebenso sind die Müllverwertungsanlagen vom CO2-Preis betroffen. 
Beispielsweise steigt die Gebühr für eine Bioabfalltonne mit 120 l um monatlich 0,17 ct, die Abholung einer gleich großen Restabfalltonne um 0,51 ct. Die Papiertonne bleibt gebührenfrei und auch die monatliche Grundgebühr wird nicht erhöht. 
Gut, dass aufgrund des Gebührensystems "trennt:aktiv" Tourenanpassungen durchgeführt werden konnten. Die hierdurch eingesparten Logistikkosten wirken sich insbesondere bei den kleineren Behältern positiv aus und konnten den Gebührenanstieg deutlich begrenzen. 
Insgesamt steigen die Abfallgebühren durchschnittlich um 5 - 6 %. Alle Preise sind auf wzv.de veröffentlicht. 

 

Alttextilien: Eigentlich jedem klar: Second-Hand-Kleidung, die noch getragen werden kann, gehört in den Altkleidercontainer. Daneben gibt es jedoch Textilien wie verschmutzte, zerschlissene Kleidung oder alte Gebrauchstextilien wie Bettwäsche, Gardinen, Handtücher und Putzlappen. Gemäß einer neuen EU-Richtlinie sollen diese Textilien ab dem 01.01.2025 auch über die Sammelcontainer entsorgt werden und nicht mehr, wie vielfach praktiziert, über die Restabfalltonne. Was in der schwarzen Tonne landet, wird nur noch verbrannt und nicht recycelt. 
Der WZV weist erneut darauf hin, dass es aufgrund der angespannten Lage der Entsorgungsunternehmen aktuell zu überfüllten Containern kommen kann. Kunden/innen werden gebeten, Beistellmengen und Verschmutzungen zu melden. 

 

Tonnenaufkleber in Blindenschrift: Ab dem 01.01.2025 besteht die Möglichkeit, die Abfalltonnen (Restmüll, Bioabfall und Altpapier) kostenfrei mit Etiketten in Blindenschrift ausrüsten zu lassen. Der WZV möchte damit einen Beitrag zur Barrierefreiheit und zu mehr Eigenständigkeit für Blinde im Alltag leisten. 
Interessierte Haushalte können sich entweder telefonisch unter 04551/9090, per Mail an oder schriftlich an WZV, Am Wasserwerk 4, 23795 Bad Segeberg melden. Die Ausrüstung der Behälter erfolgt je nach Wunsch durch eine/n Mitarbeiter/in des WZV oder kann selbst, bspw. durch Familienangehörige oder Freunde/innen, vorgenommen werden. In diesem Fall werden die Etiketten per Post zugeschickt. Da die Tonnen durch die Etiketten nicht beschädigt werden, können auch Behälter, die zu Mietwohnungen gehören, ausgestattet werden. Entwickelt wurde dieses Angebot in Zusammenarbeit mit dem Blinden- und Sehbehindertenverein Schleswig-Holstein e.V. (BSVSH). 

 

BigBag Abfuhren: Zum 01. Januar 2025 wird die Abfuhr von ungefährlichen Abfällen in BigBags (bspw. Grünabfälle oder Bauschutt) eingestellt. Die Leistung war wirtschaftlich nicht mehr zu markgängigen Preisen zu erbringen. Für die Entsorgung solcher Abfälle kann die lose Abfuhr (für Grünabfälle) und die Behälterabfuhr (Container und Absetzmulden) gebucht werden. Asbestabfälle und KMF werden weiterhin in BigBags abgefahren. 

 

Ausblick Wertstofftonne: Schon lange wünschen sich viele Haushalte eine Wertstofftonne, die die Gelben Säcke ersetzt, die ja leider gern einmal zerreißen und ihren Inhalt dann über die ganze Straße verteilen. Zum 01.01.2026 wird es soweit sein. Der WZV steht hierzu in den Verhandlungen mit dem Dualen System Deutschland, welches für die Entsorgung der Verpackungsabfälle zuständig ist. Bereits im Sommer 25 werden die notwendigen Ausschreibungen vorgenommen und voraussichtlich im vierten Quartal mit der Auslieferung der Behälter begonnen. 
 

(Quelle: WZV / veröffentlicht am 03.01.2025)

 

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[2025]

 

Die Gemeinde Hasenmoor wünscht ein gutes, gesundes und glückliches Jahr 2025! 

 

Silvester (Marc Schulte - pexels) (mit Wappen)

 

(Foto: Marc Schulte / pexels / ME.)

 

(Quelle: Markus Einheuser / veröffentlicht am 27.12.2024 / überarbeitet am 01.01.2025)

 

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[Kultur / Politik] Gemeinde, Vereine & Verbände / Veranstaltungen 2025

 

Veranstaltungen 2025

 

Siebenundachtzig Termine für Hasenmoorerinnen und Hasenmoorer, für Groß und Klein, für Alt und Jung. Die Veranstaltungen des neuen Jahres finden Sie hier: Klick! 
 

(Quelle: Markus Einheuser / veröffentlicht am 02.12.2024 / hochgesetzt am 27.12.2024 und zuletzt überarbeitet am 01.01.2025)

 

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[Politik / Kultur / Sport] Gemeinde / Hasenmoor-App - NEU!

 

Hasenmoor-App - Flyer

 

(Quelle: Gemeinde / veröffentlicht am 27.12.2024)

 

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[Kultur] Gemeinde / Fahrbücherei - Termine 2025

 

Fahrbücherei 2025 - Flyer

 

(Quelle: Gemeinde / veröffentlicht am 27.12.2024)

 

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[Kultur] Handarbeitstreff / Termine 2025

 

Hasenmoorer Handarbeitstreff - Flyer

 

(Quelle: Handarbeitstreff / veröffentlicht am 26.12.2024)

 

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[Kultur] Theatergruppe / Programm und Termine 2025

 

Theatergruppe Hasenmoor spielt Avendroot - Flyer

 

(Quelle: Theatergruppe / veröffentlicht am 26.12.2024)

 

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[Kultur] Förderverein / Jubiläum, Aufgaben und Vorabtermine

 

5 Jahre Förderverein - Flyer

 

(Quelle: Förderverein / veröffentlicht am 26.12.2024)

 

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[Kultur] Feuerwehr / Jubiläum und Blaulichttag - Ankündigung

 

90 Jahre Feuerwehr - Flyer

 

(Quelle: Feuerwehr / veröffentlicht am 26.12.2024)

 

--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[Winter]

 

Winter im Königsmoor (mit Wappen)

 

Winter im "Königsmoor" (Foto: Markus Einheuser)

 

Die Zeit der Einkehr und der Gemütlichkeit. Wintersonnenwende (am 21. Dezember 2024), der kürzeste Tag des Jahres und der kalendarische / astronomische Beginn dieser Jahreszeit. Die Tage werden wieder länger. 
 

(Quelle: Markus Einheuser / veröffentlicht am 16.12.2024 / überarbeitet am 03.01.2025)