Aktuelles & Diverses

In dieser Rubrik werden in loser Folge aktuelle Informationen (darunter auch Ankündigungen, Bekanntmachungen oder Einladungen) und andere Themen veröffentlicht, soweit sie für die Dorfgemeinschaft von Bedeutung sind. Manchmal auch mit 'nem kleinen Augenzwinkern ... ;) 

 

--- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[Politik] Gemeinde / Gemeindevertretung und Ausschüsse - Protokolle

 

Die Niederschriften der Gemeindevertretung finden Sie im "Bürgerinformationssystem" des "Amtes Auenland Südholstein": Klick! Auf der sich nun öffnenden Seite wählen Sie bitte links im Menü "Vertretungen", "Gemeindevertretung Hasenmoor" und klicken auf "Sitzungsübersicht". Hier gelangen Sie dann direkt zu den Sitzungen der Gemeindevertretung, die Sie wiederum einzeln anwählen können, um die Protokolle oder andere Dokumente (rechts oben) einzusehen. 

 

Die Niederschriften der Ausschüsse finden Sie ebenfalls über das zuvor beschriebene Menü, in dem Sie "Ausschüsse" anklicken und dann zu den Hasenmoorer Ausschüssen "scrollen", um sie in gleicher Weise aufzurufen und deren hinterlegte Aufzeichnungen zu öffnen. 

 

(Dauereintrag)

 

--- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[Soziales / Mobilität] Gemeinde + Kümmerer / Mitfahrgelegenheit

 

Die Gemeinde bietet für Hasenmoorer/innen, die selbst nicht mehr Auto fahren können oder möchten, versuchsweise an jedem 4. Dienstag im Monat - jeweils vormittags - eine Hin- und Rückfahrt nach Kaltenkirchen oder Bad Bramstedt an! 

 

Weitere Informationen: Klick! 

 

Fragen zu diesem Angebot beantwortet der Kümmerer Stefan Salzmann in seiner Sprechstunde im Dorfhaus - an jedem 2. und 4. Dienstag im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr - oder unter 0155/63184514 (bzw. kuemmerer@hasenmoor.de). 

 

(Artikel: Markus Einheuser / veröffentlicht am 23.06.2025

 

--- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[Blutspende] DRK / Ankündigung und Einladung

 

  Spende Blut beim Roten Kreuz  

 

Blutspende in Hasenmoor - Ankündigung (Juli 2025)

 

(Grafiken: DRK

 

In Hasenmoor wird einmal im Jahr eine Spendenaktion angeboten. Dieser Termin steht im Wechsel mit den Aktionen in Schmalfeld (2mal / Jahr) und Hartenholm (2mal / Jahr). Bei der Planung sind die Schutzfristen zwischen zwei Vollblutspenden berücksichtigt. Die Funktionsräume für die Spende sind alle ebenerdig gelegen. In der Regel kommen rund 60 Teilnehmer/innen zu den Veranstaltungen. Sie sind herzlich zur nächsten Veranstaltung eingeladen! 

 

Termin reservieren: Klick! 
 

(Quelle: DRK / veröffentlicht am 21.06.2025

 

--- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[Sommeranfang]

 

Hochsommer in Hasenmoor (mit Wappen)

 

Hochsommer in Hasenmoor (Foto: Markus Einheuser

 

Die Zeit des Sonnenscheins, der Wärme und der Lebensfreude. Sommersonnenwende (am 21. Juni 2025), der längste Tag des Jahres und der kalendarische / astronomische Beginn dieser Jahreszeit. Die Tage werden kürzer, die Nächte länger. 

 

Die Gemeinde Hasenmoor wünscht eine schöne Sommerzeit! 
 

(Artikel: Markus Einheuser / veröffentlicht am 07.06.2025

 

--- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[Geschichte] Es war einmal ... eine Dorfschule

 

In den Jahren zwischen (ca.) 1744 und 2009 ist in Hasenmoor eine eigene Dorf-, Volks-, Haupt- bzw. Grundschule in Betrieb gewesen, in der Generationen von Hasenmoorer Kindern lesen, schreiben und rechnen lernten. Diesem beachtlichen Zeitraum von etwa 265 Jahren (!), in denen nacheinander insgesamt drei Schulgebäude (zuzüglich der von 1949 bis 1958 durch das DRK-Kinderheim unterhaltenen, eigenen Heimschule) genutzt worden sind, trägt die Hasenmoorer Chronik mit einem 38seitigen Kapitel gebührend Rechnung, das die Geschichte und Entwicklung dieser Bildungseinrichtungen detailliert beschreibt. Ein paar Auszüge in chronologischer Abfolge: 

 

"Das heute noch erhaltene erste Schulgebäude ist das Haus Dorfstraße 22*." Dort, in der so genannten "Schulkate", "... ist die erste Schule in Hasenmoor in den Jahren 1744 und 1747 entstanden." 

 

* Hausnummer wurde korrigiert, da der Quellentext (S. 156) einen Fehler enthält: Darin wird als Adresse "Dorfstraße 20" angegeben. 

 

Erstes Schulgebäude (1896)

 

Das erste Schulgebäude, 1896 (Quelle: Gemeinde Hasenmoor

 

"Da die Wände des Schulzimmers sehr schlecht waren, wurde ... [1833] beantragt ..., dass die Wände vorläufig mit Stroh bedeckt werden sollten. "

"1841 wurde für die Schulstube ein neuer Ofen angeschafft." 

 

"Das Gebäude erhielt 1891 eine Blitzableiteranlage." 

 

"Am 10.12.1899 wurde das neue Schulhaus [Dorfstraße 24] ... eingeweiht." 

 

Zweites Schulgebäude (1899)

 

Das zweite Schulgebäude, 1899 (Quelle: ebd.

 

"Nachdem man sich über die Verteilung der Kosten für die Freileitung geeinigt hatte, erhielt die Schule zu Weihnachten 1920 elektrisches Licht." 

 

"Nach langwierigen Bemühungen ... gelang es 1942, ... eine Warmwasserheizung in der Klasse anzulegen." 

 

"Seit dem 14. Oktober 1946 war im Stallgebäude bei August Harm eine Schulküche eingerichtet, in der eine Anzahl unterernährter Kinder täglich eine warme Mahlzeit erhielt." 

 

"Der Gemeinderat beschloss ... am 14.10.1957 den Neubau einer zweiklassigen Schule. (...) Am 30.06.1958 wurde die neue Schule [Dorfstraße 24 – identisch mit der Hausnummer des zweiten Schulgebäudes] feierlich eingeweiht." 

 

Drittes Schulgebäude (1958)

 

Das dritte Schulgebäude, 1958 (Quelle: ebd.

 

"1963 / 64 wurde der Fußweg von der Bushaltestelle bis zum Schulweg angelegt." 

 

"Mit Beginn des Schuljahres 1972 / 73 wurde die Haupt- und Grundschule in Hasenmoor ... in eine [reine] Grundschule umgewandelt." 

 

"Die Straßenbauverwaltung hat die Ampelanlage an der Schule ... am 13.12.1991 in Betrieb genommen." 

 

1993 erhielt die Schule einen Anbau mit neuen Sanitär- und Lehrmittelräumen. 1998 folgten ein Fahrradunterstand und ein Geräteraum. 

 

2009 wurde die Grundschule Hasenmoor geschlossen. 
 

(Artikel: Markus Einheuser / veröffentlicht am 06.06.2025

 

--- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[Jubiläum] 90 Jahre Feuerwehr Hasenmoor / Retten, Löschen, Bergen, Schützen

 

Banner - Freiwillige Feuerwehr 1935 - 2025

 

In diesem Jahr blickt die Hasenmoorer Feuerwehr auf ihr 90jähriges Bestehen zurück. Gegründet am 3. Februar des Jahres 1935 hat sie seither unzählige Groß- und Kleinbrände gelöscht sowie technische Hilfe bei Sturmschäden, Unfällen und Notfällen geleistet. Neun Jahrzehnte, in denen sich Generationen von Freiwilligen dem Gemein(de)wohl verpflichtet und selbstlos gedient haben. 

 

Ausgewählte Ereignisse aus der Geschichte unserer Feuerwehr

 

1935: Gründung der Freiwilligen Feuerwehr in Hasenmoor. Erster Wehrführer wurde Wilhelm Tietjens. 

 

1952: Die Feuerwehr erhielt eine erste Motorspritze und einen "Tragkraftspritzenanhänger" (der von einem Traktor oder einem privaten Unimog gezogen werden musste). 

 

1953: Installation der ersten Alarmsirene in Hasenmoor. 

 

1954: Bau des ersten Feuerwehrgerätehauses (an der Dorfschule). 

 

1961: Die Freiwillige Feuerwehr erhielt ihr erstes Kraftfahrzeug, ein "Tragkraftspritzenfahrzeug" (VW-Bus). 

 

1976: Letzter großer Moorbrand. 

 

1984: Bezug des neuen Feuerwehrgerätehauses im OT Wolfsberg. Das alte Gerätehaus wurde abgerissen. 

 

2013: Fertigstellung der Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses. 

 

Gott zur Ehr, dem / der Nächsten zur Wehr. Und immer bereit, zu jeder Zeit zur Stelle zu sein, wenn ihre Hilfe benötigt wurde und wird. 

 

Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch! :) 
 

(Artikel: Markus Einheuser / veröffentlicht am 23.05.2025

 

--- --- --- --- --- --- --- --- ---

 

[Kinder / Kultur] Schulförderverein / Kinderfest 2025 - Einladung

 

Kinderfest 2025 - Flyer

 

Die Spenden-Sammler/innen sind (vom 01.05. bis zum 27.06.2025) unterwegs. Vielen Dank für Ihre Unterstützung! 

 

(Quelle: Schulförderverein / veröffentlicht am 02.05.2025

Wetter

Besucher/innen: 5192