Quiz
Wie gut kennen Sie Hasenmoor?
20 Fragen* für Hasenmoorer/innen. Oder solche, die es werden wollen. ;) Bunt gemischt aus den Bereichen Geografie, Geschichte, Kultur, Politik, Sport und Natur. Die richtigen Antworten finden Sie am Ende dieser Seite.
* Die Fragen werden von Zeit zu Zeit ausgetauscht. Insgesamt gibt's mittlerweile 100 Rätselfragen, die für diese Rubrik bereitgehalten und in fünf "Garnituren" zu jeweils 20 Fragen hier abwechselnd eingestellt werden. Schauen Sie also gerne immer mal wieder vorbei!
1.) Wo würde man herauskommen, wenn man in Hasenmoor einen senkrechten Schacht in die Tiefe, durch das Erdinnere und bis zur anderen Seite der Erdkugel bohren würde?
a) im Südwestpazifik, südöstlich von Neuseeland / b) in der Tasmanischen See, östlich von Sydney (Australien) oder c) in der Bismarcksee, nordöstlich von Papua-Neuguinea
2.) Wie viele Einsätze bestritt der "Rekord-Spieler" Kurt Neumann für die Fußballsparte des "SC Hasenmoor"?
a) 745 / b) 674 oder c) 480
3.) Wann wurde die Freiwillige Feuerwehr Hasenmoor gegründet?
a) in den 20er / b) in den 30er oder c) in den 40er Jahren des vorigen Jahrhunderts
4.) Welche Hasenmoorer Einrichtungen lassen sich bereits an den Namen ihrer zuführenden Straßen bzw. Wege erkennen? (2 Antworten möglich)
5.) Welche gemeindlichen Gründungen wurden 1977, 1978 und 1982 eingeweiht?
6.) Welche Hasenmoorer/innen treten alljährlich auf der großen Bühne des Kurhauses in Bad Bramstedt auf?
7.) Wann wurde das "DRK-Kinder- bzw. Jugendheim Wolfsberg" geschlossen?
8.) Was wird als "Wolfshütte" bezeichnet und wo ist diese Einrichtung zu finden?
9.) Welche Bedeutung haben die fünf Grasbüschel auf der rechten, unteren Hälfte des Gemeindewappens?
10.) Welchem größeren, geographischen Gebilde gleicht – mit etwas Fantasie – das Hasenmoorer Gemeindegebiet, wenn man es um 90 Grad nach links neigt?
11.) Welche großen Veranstaltungen werden regelmäßig – von coronabedingten Unterbrechungen abgesehen – in Hasenmoor abgehalten?
12.) Wann wurde begonnen, das "Königsmoor" zu renaturieren?
a) Ende der 60er Jahre / b) 1973 oder c) 1976
13.) Welche sechs Gemeinden gehören zum "Amt Auenland Südholstein"?
(v.W.n.O.) L..., N..., A..., S... H... und H...
14.) Wo ist dieses Foto, das einen "Alouette"-Helikopter zeigt, entstanden (und wann)?
(Quelle: Bundespolizei)
15.) Wie viele Grundstücke zählt die Siedlung "Brandenbarg"?
16.) Welche Funktion erfüllte der "Flugplatz Hartenholm" (vor über 40 Jahren) für das ZDF?
17.) Welche bebauten und bewohnten Grundstücke gehören "gefühlt" schon zur Gemeinde Heidmühlen oder Bimöhlen, tatsächlich aber noch zur Gemeinde Hasenmoor?
18.) Wie viele Krokuszwiebeln hat die Gemeinde Hasenmoor im November 2019 an den Ortseingängen setzen lassen? (Quizfrage wurde von BGM Frank Lütt beigesteuert)
a) 500 / b) 1000 oder c) 5000
19.) Wie viele Sportarten / Sparten bietet der "Sportclub" gegenwärtig an?
20.) Was bedeuten die Worte "ハーゼンモール" bzw. "兎湿原" (japanisch), "Хазенмор" (russisch) und "Haremose" (dänisch)?
--- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ---
Antworten
zu 1.): im Südwestpazifik, südöstlich von Neuseeland (vgl. https://www.antipodesmap.com)
zu 2.): 745 Einsätze (gefolgt von Heino Burmeister mit 674 Einsätzen)
zu 3.): in den 30er Jahren (am 03.02.1935)
zu 4.): Denkmal ("Am Denkmal") und Schießstand ("Am Schießstand"), die Schule ("Schulweg") wäre ebenfalls korrekt, wenn sie nicht 2009 geschlossen worden wäre ...
zu 5.): Sportplatz, Sportlerheim und Sporthalle
zu 6.): die Schauspieler/innen der "Theatergruppe Hasenmoor"
zu 7.): im August 1995
zu 8.): das Bistro auf dem Gelände des "Schießstands Hasenmoor"
zu 9.): sie symbolisieren das "Königsmoor", den zweiten Namensbestandteil der Gemeinde und mit einiger Wahrscheinlichkeit auch die fünf Ortsteile (v.W.n.O.) Jabbob, Wiesenhof, Wolfsberg Fuhlenrüe und Hegebuchenbusch, die zusammen mit dem namengebenden Kerndorf Hasenmoor eine kommunale Einheit bilden
zu 10.): dem afrikanischen Kontinent (mit arabischer Halbinsel)
Umriss der Gemeinde Hasenmoor (Grafik: Markus Einheuser)
Afrika (Quelle: Wikipedia[1])
zu 11.): Raiffeisen-Cup und Ladies Indoor-Cup (Fußball-Hallenturniere), Hallenflohmarkt, (Kinder-)Fasching, Frühjahrsfeuer (ehedem: Osterfeuer), Dorffest, Schützenfest und Laternenumzug sowie verschiedene Musik- und Motorsportveranstaltungen auf dem "Flugplatz Hartenholm"
zu 12.): seit 1976 (durch Bewässerung)
zu 13.): (v.W.n.O.) Lentföhrden, Nützen, Alveslohe, Schmalfeld, Hasenmoor und Hartenholm
zu 14.): vor dem damaligen Hangar des Bundesgrenzschutzes, der heute als "Schimmelhof" bekannt ist (60er Jahre), das rote Fahrzeug am rechten Bildrand ist übrigens ein umgebauter Lloyd (wahrscheinlich ein "LP 400")
zu 15.): 17
zu 16.): er diente als Kulisse einiger Szenen der 1. Episode (1979) der Fernsehserie "Timm Thaler"
zu 17.): die Grundstücke "Hegebuchenbuscher Weg 2" und "4", die an einer – aus dem Gemeindebiet Hasenmoors nach Nordosten herausragenden – dreiecksförmigen Halbenklave liegen (siehe Kartenausschnitt)
(Quelle: © OpenStreetMap-Mitwirkende / Urheberrecht und Lizenz / ME.)
zu 18.): 5000
zu 19.): 12 (Bogenschießen, Chair-Dance, Fitness, Fußball, Gymnastik, Kinderturnen, Modellflug Indoor, Nordic Walking, Step-Aerobic, Tischtennis, Volleyball und Yoga)
zu 20.): Hasenmoor
--- --- ---
[1] NASA, Topography of Africa, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons