Internetpräsenz

Die Homepage der Gemeinde Hasenmoor entstand aus einer Initiative des damaligen "Jugend-, Sport- und Kulturausschusses". Ein dafür nötiges Einvernehmen wurde 2009 formuliert, in einem Protokoll der Gemeindevertretungssitzung vom 30. März heißt es: "Die Erstellung einer Internetseite Hasenmoor ist erstrebenswert. Die Kosten sollten 400,- € nicht übersteigen." 

 

Nach zweieinhalbjähriger Vorlaufzeit, in der die Struktur, Rubriken, erste Texte und Bilder erstellt sowie technische Voraussetzungen geschaffen wurden (unter anderem musste die Übernahme der zuvor von einem Hasenmoorer Betrieb genutzten Domain www.hasenmoor.de arrangiert werden), ging die Seite im August 2011 "online". Seitdem ist der Internetauftritt der Gemeinde beständig gewachsen. Mit den Jahren kamen neue Rubriken, Texte, Daten und Fotos hinzu, die Präsentation des Dorfes wurde immer weiter verfeinert und differenziert. Mittlerweile liegen der Seite mehr als 60 DIN-A-4-Seiten, ca. 80 Bilder bzw. Grafiken, 8 pdf-Dokumente sowie über 200 Links zu internen und externen Seiten zu Grunde. 

 

Im August 2022 wurde die Internetpräsenz um eine umfangreiche chronologische Aufstellung zur Historie Hasenmoors erweitert. Damit ist die letzte Lücke geschlossen worden und das inhaltliche Themenspektrum von Geografie über Geschichte, Kultur, Politik und Sport bis zur Natur vervollständigt. 

 

Am 06.10.2022 wurde ein Besuchszähler auf dieser Internetseite installiert. Er befindet sich am rechten Rand der jeweils aufgerufenen Seite, unterhalb der "EnergieMonitor"-Schaltfläche. Aufrufe werden in Echtzeit registriert und addiert. Allerdings zeigt dieses "Tool" nicht zurückliegende Zugriffe an, die seit dem Start der Seite (im August 2011) erfolgt sind. Die Bilanz nach zwei Jahren (am 05.10.2024): In 730 Tagen sind fast 4.000 Zugriffe gezählt worden. In diesem Zeitraum haben durchschnittlich mehr als vier Nutzer/innen täglich den elektronischen Auftritt unseres Dorfes angeschaut (wenn man die Zugriffe des Betreibers unberücksichtigt lässt, die natürlich ebenfalls erfasst wurden). 

 

Im ersten Quartal 2025 wurde unsere Internetpräsenz gründlich auf den Prüfstand gestellt und durch den "Förderverein für regionale Entwicklung" in Nuthetal bei Potsdam einer technischen Überarbeitung unterzogen. Dabei wurde die Seite nicht nur modernisiert, sondern auch in ihrem Erscheinungsbild zeitgemäß aufgewertet. Einige Funktionen, die nicht mehr gegeben waren (weil die Internetplattform völlig veraltet war), wurden neu eingerichtet und stehen den Bürgern/innen seither wieder zur Verfügung. 
 

Banner - World Wide Web

Wetter

Besucher/innen: 4986